Cantina Sampietrana - Apulien

Inhabergeführte kleine Genossenschaft !
1952 wurde die Cantina Sampietrana gegründet. Die Winzer waren damals ihrer Zeit voraus, denn sie erkannten die Vorteile einer gemeinsamen Kellerei, wollten allerdings nicht einer riesigen Genossenschaft angeschlossen sein. Somit entwickelte sich eine kleine Genossenschaft mit 30 Winzern, die sehr an der Tradition hängen und trotzdem modern arbeiten. Die gemeinsame Vision brachte die Kellerei voran: Die Kreation hochwertiger Weine mit eigenem Label, die Apuliens Stärken von ihrer besten Seite zeigen.
Zwischen dem Städtedreieck Lecce-Brindisi-Taranto erstrecken sich die Weinfelder, in denen die Rebsorten Primitivo, Negroamaro und Malvasia seit Jahrhunderten zu Hause sind. Die Zusammenarbeit mit den Winzern hat bei der Genossenschaft Sampietrana eine lange Tradition und stützt sich auf nachhaltige Werte!
Die Cantina Sampietrana arbeitet nicht mit anonymen Produzenten zusammen. Es ist eine Gemeinschaft, die gemeinsam für eine höchst mögliche Qualität arbeitet.
Villa Sandi - Venetien

Villa Sandi – Im Herzen des Valddobbiadene !
Unbestritten gehört Villa Sandi zu den bekanntesten Erzeugern von Prosecco DOC Treviso und Prosecco DOCG Valdobbiadene. Unbeirrt von kurzweiligen Trends verfolgt die Inhaber-Familie mit ihrem umsichtigen Präsidenten Giancarlo Moretti Polegato eine langfristige Strategie. Der kometenhafte Aufstieg der Prosecco Region zur bekanntesten und inzwischen auch größten Schaumwein Appellation der Welt, wurde bei Villa Sandi nicht nur als Erfolg gefeiert, sondern als Chance genutzt, das Unternehmen so aufzustellen, dass man den Kunden zuverlässig und kontinuierlich die besten Qualitäten liefern kann. Beginnend mit dem Anbau der Trauben in eigenen Weinbergen über den konsequenten Einsatz modernster Technik im Keller bis zur Gestaltung der Etiketten und der eigenen Exklusiv-Design-Flasche, die vor über 15 Jahren auf den Markt kam. Dabei hat Villa Sandi sehr früh erkannt, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Strategie ist, um die natürlichen Ressourcen optimal zu nutzen und zu schützen. Durch eigene und regenerative Energie-Erzeugung produziert man den eigenen Strom und seit Jahren wird auf den Einsatz von Herbiziden verzichtet. Biodiversität ist bei Villa Sandi die Grundlage der Bewirtschaftung der Weinberge.
Tenuta Roveglia - Lombardei

Lugana at it`s best !
Vom angenehmen Tischwein in den Trattorien am Gardasee zu einer der unglaublichsten Erfolgsgeschichten, welche die Weinwelt jemals gesehen hat. Absehbar war das nicht, aber der Lugana hat tatsächlich alle Eigenschaften, die ihn mit Abstand zum beliebtesten Weisswein der letzten Jahre hat werden lassen.
Ein begrenztes Gebiet, eine stattliche Anzahl an privaten und sehr engagierten Weingütern und den wunderschönen Gardasee als Ursprungsreferenz. Einer der drei oder vier führenden Betriebe dort ist die Tenuta Roveglia, ein Urgestein mit besten Lagen inmitten der ursprünglichen „Premier Cru“ – Zone, aus der die garantiert echten Lugana stammen.
Paolo Fabiani hat das Gut durch beständige Arbeit bis ganz an die Spitze gebracht und stellt bei allen wesentlichen Verkostungen mindestens ein oder zwei der höchstbewerteten Weine. An seinem Aushängeschild Lugana Limne orientieren sich nicht wenige Kollegen, da sie diesen Lugana als eine benchmark für sich selbst betrachten.
L' Antesi - Apulien

Sensationelle DOC-Weine aus den lokalen Regionen !
Es ist schon eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, welche die süditalienischen Anbaugebiete innerhalb nur weniger Jahre hingelegt haben. Besonders die Region Apulien überrascht mit hochkarätigen, fruchtstrotzenden Weinen, welche die Geschmackspräferenzen einer sehr großen Kundenschicht exakt treffen. Vor allem, wenn sie nur sehr moderate 12,5 % Vol. Alkohol aufweisen.
Eine kleine landwirtschaftliche Cooperativa etwas südlich von Brindisi produziert unter dem Namen L‘ Antesi sensationelle DOC Weine der lokalen Regionen. Die DOC Squinzano ist eine absolute Neuentdeckung, wohingegen Salice Salentino eine große Renaissance erfährt und durchaus mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufwarten kann. Fast alle L‘ Antesi Weine sind zwar kraftvoll und voll intensiver Frucht, jedoch moderat im Alkoholgehalt. Erheblich wuchtiger und absolut beeindruckend ist die Salice Salentino Riserva – eine Granate zu einem äußerst moderaten Preis – und nicht zuletzt aufgrund der überragenden Bewertung in der WEINWELT einer der erfolgreichsten Weine im Sortiment, ebenso wie die Cuvée Casalècchio di Sorbo.
Terrescure - Toskana

Spitzen Governo aus der Toskana !
Das die Wiederentdeckung traditioneller Weinbereitungsverfahren unter Berücksichtigung moderner önologischer Standards durchaus sinnvoll sein können, zeigt sich einmal mehr an dem zunehmenden Interesse für Governo aus der Toskana. Bei diesem Verfahren wird ein Teil normal zu einem trockenen Rotwein vergoren, ein anderer Teil der Trauben jedoch über mehrere Wochen getrocknet, angegoren und dann Ende November dem bereits durchgegorenen Wein zugegeben. Damit wird eine zweite Gärung angestoßen, die Aromatik verändert sich stark in Richtung hochreife Früchte, der Wein erhält eine extraktreiche Restsüße bei milder Säure. Diese Technik, genauer „Governo all uso toscano“ genannt, erinnert selbstverständlich an das Amarone-Verfahren, wurde aber bereits im 19. Jahrhundert von Barone Ricasoli erfunden und danach viele Jahrzehnte bei vielen Chianti-Weinen praktiziert, um heute wieder entdeckt zu werden.Einer der jungen Pioniere für modernen Governo Toscana sind Vater und Sohn Valiani mit ihrem Weingut Terrescure. Erst seit drei Jahren auf dem Markt, erzielen sie bereits überragende Erfolge, 97 bzw. 99 Punkte für quasi Erstlingsweine können sich sehen lassen.
San Marzano Vini - Apulien

San Marzano Vini – Mit das Beste aus Apulien !
Seit langer Zeit genießen die Winzer von SAN MARZANO VINI einen erstklassigen Ruf als zuverlässige Quelle sehr stark nachgefragter Weine aus dem Mezzogiorno. Die Kooperative ist mit 1.500 Winzern, die 1.200 Hektar Weinberge bewirtschaften, ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der sonst nicht mit Wohlstand gesegneten Region Apulien, im Süden Italiens.
In der jüngeren Vergangenheit wurden große Umbaumaßnahmen und Kellererweiterungen vorgenommen. Aktuell werden eine historische Masseria hochwertig wiederaufgebaut und alte Primitivo-Weinberge rekultiviert. Die Begeisterung und der Tatendrang des sympathischen Teams um Präsident Francesco Cavallo, Kellermeisterin Caterina Bellanova und Koordinator Salvatore Ricciardi sind ansteckend und inspirierend.
Besonders wertvoll sind die großen Bestände an 60 bis 70 Jahre alten Primitivo-Rebstöcken, die sehr ertragsschwach sind und die Trauben für die großen Weine „Sessantanni“ und „Anniversario 62“ liefern.
Distilleria Pisoni - Trentino

Grappa ist nicht gleich Grappa !
Aus Trestern wird nur dann ein exzellentes Produkt, wenn die Gärung zügig verlaufen ist, die Trester frisch verarbeitet werden, der Auspressungsgrad nicht zu hoch ist, die Destillation langsam und schonend durchgeführt wird und der Brennmeister beim Abtrennen von Vor- und Nachlauf mit größter Sorgfalt vorgeht. Die besten Grappa-Spezialisten haben Ihren Sitz im Trentino. Das rauhe Klima am Fuße der Brenta-Dolomiten intensiviert die Ausprägung der Fruchtaromen in den Trauben, aber auch in den Beeren und Kräutern, die dort wild wachsen. Diese intensiven Aromen finden sich im fertigen Destillat wieder, gleich ob Grappa oder Likör. Eine weitere Besonderheit der Destillate aus dem Trentino ist die Verwendung von warmwasserbeheizten Brennkesseln aus Kupfer, was eine außerordentlich langsame, auf beste Qualität angelegte Destillation ermöglicht. Einer der renommiertesten Grappa-Produzenten ganz Italiens ist die schmucke Destillerie von Elio Pisoni. Senior Arrigo Pisoni ist langjähriger Präsident des Schutzkonsortiums für Grappa und eine Autorität auf diesem Gebiet. Die gesamte Herstellungsweise ist handwerklich und leidenschaftlich – die komplette Familie lebt mit und vom Grappa, der hier ein unverfälschtes Naturprodukt ist.
Casa Gheller - Venetien

Modernes Design für die junge Generation !
Valdobbiadene ist die Heimat von Casa Gheller. Das UNESCO-Welterbe-Gebiet, am Fuße der Alpen, zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima mit außergewöhnlicher Kulturlandschaft aus. Hier dreht sich alles um die »CO2-Perlen«, also um die Herstellung von hochwertigen Frizzante und Spumante. Die Trauben werden sofort nach der Ernte sanft gepresst, der ablaufende Most filtriert und bei drei Grad kühl gelagert. Erst bei Bedarf werden diese Moste mit Hefen geimpft und im Drucktank »just in time« vergoren. So ist es möglich – auch Monate nach der Ernte – einen frischen Prosecco Frizzante oder Prosecco Spumante zu genießen.
Alle Prosecchi werden über das gesamte Jahr nach der Martinotti Methode, einer Gärung der frischen Moste zum Schaumwein, produziert. Dadurch sind die Prosecchi immer frisch, egal ob direkt nach oder kurz vor der nächsten Ernte.
Vini Vaccaro - Sizilien

Bio-Zertifizierung schon seit 2014 !
Eine Familie, die ihren Traum kultiviert! Gemeinsam arbeitet man mit viel Leidenschaft und Hingabe im Weinberg und Keller. Die Geschichte des Weinguts Vaccaro beginnt Anfang der 70er-Jahre, als Giacomo Vaccaro und seine Frau Caterina ein kleines Landgut und Felder in Salaparuta kauften. In direkter Nachbarschaft zu den Landgütern der Duca di Salaparuta haben sie mit ihren Trauben für Aufsehen gesorgt, sodass die Familie im Jahre 1999 beschloss, eine eigene Kellerei zu errichten und die Weine selbst zu produzieren. Heute besitzen die Vaccaros 70 Hektar Weinberge in drei unterschiedlichen Lagen. Zwischen 160 m und 400 m über dem Meeresspiegel befinden sich unterschiedliche Bodenstrukturen und Mikroklimata für optimale Bedingungen der unterschiedlichen Rebsorten.
Salaparuta gehört zu den meistbekannten DOC Appellationen im hügeligen Westen Siziliens. Das Weingut bietet eine große Vielfalt an sehr individuellen Weinen durch die Bewirtschaftung vieler Parzellen in unterschiedlichen Höhen, Klima und Böden.
Citra Vini - Abruzzen

Codice Citra Vini „Weine – Gesichter – Werte“
Citra ist – wie der Zusatz »Codice« beschreibt – nicht nur eine der bekanntesten Genossenschaften in der Region Abruzzen, sondern steht mit ihrem Namen für die Idee der gemeinschaftlichen Produktion mit dem Ziel, die Tradition und die Natur zu bewahren, die Bauern und Winzern zu unterstützen und ein Gesicht zu geben und mit den Weinen diese wunderschöne Region international zu repräsentieren. Mit ihrem Motto »vini – volti – valori« wird der »Codice Citra« das besondere Merkmal als Claim benannt. »Weine – Gesichter – Werte« heißt es übersetzt. 6.000 Bauern und Winzer bearbeiten ihre Weinberge, werden fachlich beraten, werden in allen Fragen unterstützt und geben der Genossenschaft ihre Gesichter. Durch das Know-how der Bauern vor Ort wurden die besten Parzellen ermittelt, die heute den Kern der eigenen Flaschen-Kollektion bilden. Seit 2019 steht der international bekannte Oenologe Dott. Riccardo Cotarella dem Team von Citra zur Seite. Von der Basis-Linie Bisanzio mit ihren typischen, trockenen und fruchtbetonten Weinen bis zur Top-Linie Sistina mit ihren teilweise im großen Holzfass gereiften Rotweinen der Rebsorten Montepulciano oder Primitivo und den autochthonen Weißweinen der Rebsorten Pecorino, Trebbiano oder Passerina präsentiert Citra ein breites Portfolio aus dem Herzen der Abruzzen.
Borgo Conventi - Friaul

Kult(ur)-Weingut im Herzen des Collio !
Bereits im 16. Jahrhundert war dieser Landsitz namentlich bekannt als Schlafstätte für Pilger, welche die zahlreichen Klöster in der abseits liegenden Region bei kirchlichen Festen besuchten. Erst ab 1975, also fast 400 Jahre nach der Gründung des Landsitzes, wurden die ersten Flaschen mit dem Namen Borgo Conventi abgefüllt. Seit 2019 ist das Weingut mit seinen rund 30 Hektar Weinbergen im Besitz der bekannten Prosecco Familie Moretti Polegato und das ausgesprochene Ziel der Familie ist es, das Weingut an die Spitze der Collio Region zu führen. Im Herzen des hügeligen Collio und Isonzo Gebietes liegen die besten Lagen der grenznahen Region zu Slowenien.
Die ersten Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 unter der neuen Regie haben in der Fachwelt bereits für Aufsehen gesorgt, und der angesehene Weinführer Gambero Rosso vergab bereits dreimal die begehrte Trophäe »tre bicchieri« für den Friulano, den Sauvignon Blanc und den Luna die Ponca.